Der deutsche Autohersteller Volkswagen hat seine Produktion in Russland seit mehreren Jahren stetig gesteigert. In diesem Fall setzen die Deutschen bei Unternehmen in Russland nicht nur eine Schraubenzieher-Baugruppe ein. Fabriken in unserem Land beteiligt an der globalen Arbeitsteilung des Konzerns für die Produktion von Aggregaten und Komponenten.
Eine der größten Anlagen des Volkswagen-Konzerns in der Russischen Föderation ist ein Kaluga-Werk, das auf die Produktion von Motoren spezialisiert ist. Das Unternehmen ist seit mehr als drei Jahren tätig. Es produziert Kraftwerke, l Volumen 1,6 und Energie von 90 zu 110 hp Die derzeitige Produktionskapazität dieser Anlage beträgt 150 Tausend Motoren pro Jahr. Die Schaffung einer solchen Produktion kostete den deutschen Automobilgiganten 250 Millionen Euro.
Die von den Leitern der russischen Division angekündigte Investitionstätigkeit des Unternehmens zielt auf die Erhöhung der Produktionskapazität der Motoren ab. Die Kapazität von Kaluga kann sich um mehr als 2-Zeiten erhöhen - der Bedarf an Netzteilen dieser Art steigt.