Für den Zeitraum von 1019 bis 2020 verhängten Verkehrspolizisten rund 167 Millionen Bußgelder. Der Gesamtbetrag betrug 117 Millionen Rubel, das sind 10% mehr als 2019. Die Zeitung Kommersant hat eine Liste von fünf Führern in Bezug auf die Anzahl der Geldbußen zusammengestellt.
- Erster Platz ist die Region Moskau (20.5 Milliarden Rubel).
- Die zweite ist von Moskau besetzt (23 Milliarden Rubel).
- Der dritte ist Tatarstan (4.72 Milliarden Rubel).
- Viertens - Krasnodar-Territorium (4 Milliarden Rubel).
- Fünftens - die Region Swerdlowsk (3.7 Milliarden Rubel).
Der Rest der Geldbußen gilt für den Rest der Städte und Regionen.
Man kann jedoch nicht beurteilen, dass die Zahl der Verstöße tendenziell nur zunimmt. In anderen Regionen ist die Situation völlig anders. In der jüdischen autonomen Region gab es beispielsweise einen Rückgang um 50%, in Mordowien um 48%, in der Republik Tyva um 42% und in der Region Kirow um 36%.
Es wird angenommen, dass Tschukotka eine gesetzestreue Region ist. Er erhielt nur 7.1 Tausend Geldstrafen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es dort keine Kameras gibt, so dass die Anzahl der nicht aufgezeichneten Unfälle viel höher sein kann.
Nach allgemeiner Meinung ist die Zunahme von Verstößen mit der epidemiologischen Situation im Land verbunden. Während des Zeitraums, in dem Bewegungsbeschränkungen in Kraft waren, war die Anzahl der Geldbußen jedoch relativ gering. Wenn die Beschränkungen fortgesetzt würden, gäbe es überhaupt keine Verstöße.
Derzeit werden Verstöße nicht nur von Verkehrspolizisten aufgezeichnet, sondern auch von speziell ausgestatteten Kameras, die die Nummer des Autos des Täters aufzeichnen und an die Strafraumdatenbank senden. Mit einer solchen vorbeugenden Maßnahme können Sie die Kontrolle über große Straßenabschnitte übernehmen, auf denen die Unterbringung von Verkehrspolizisten nicht möglich ist. Hoffen wir, dass die Anzahl und die Höhe der Geldbußen nicht mehr steigen. Viel Glück auf der Straße!