Der seit 2014 produzierte Skoda Fabia der dritten Generation kann sich seines hohen Budgets nicht rühmen. Es wurde unter wirtschaftlichen Bedingungen geschaffen. Die bereits veraltete PQ25-Plattform wurde auf PQ26 aktualisiert. Die Tschechen sahen keinen Sinn darin, die MQB-Plattform zu nutzen, das Auto erreichte nicht die Standards. Einige Jahre später entschied sich das Unternehmen dennoch, die Skoda Fabia-Plattform auf MQB zu aktualisieren, wird das aktualisierte Auto jedoch erst 2021 veröffentlichen.
Laut Autocar wird das neue Modell beispielsweise mit dem Seat Ibiza auf einer ähnlichen Plattform viel gemeinsam haben. Man muss sich nur über ein Auto freuen, das ein hohes Budget werden kann.
Um ihre Kreation zur Perfektion zu bringen, verwenden die Tschechen höchstwahrscheinlich den Kamiq-Crossover-Stil. Das Design wird von Auto-Giganten wie der Scala und Octavia übernommen.
Der Skoda Fabia der vierten Generation wird definitiv ein neues Interieur erhalten, das der modernen Realität entspricht. Die Kabine wird mehr Displays haben, die digitale Instrumententafel verbessern.
Der Volkswagen Konzern hat langfristige Pläne für die Elektrifizierung seiner Fahrzeuge. Nur Skoda Fabia-Änderungen dieser Art sind davon nicht betroffen. Tatsächlich war das Modell anfangs nicht mit Elektromotoren ausgestattet. Auf der anderen Seite wird der Preis auf dem Niveau gehalten, um ein aktualisiertes Auto der neuen Generation zu kaufen.
Der Dreizylinder-Benziner 1.0 TSI wird zum Hauptmotor des zukünftigen Autos. Aber leider natürlich angesaugt.
Es ist erwähnenswert, dass die vierte Generation des Skoda Fabia wie die dritte Generation in Russland nicht erhältlich sein wird. Ja, seit einiger Zeit wurden hier die erste und die zweite Generation produziert, aber ab der dritten Generation beschloss der Hersteller, den russischen Automarkt zu befreien. In den Plänen des Herstellers für die Implementierung der vierten Generation in der Russischen Föderation ist kein Platz.