Das elektrifizierte Angebot von Mercedes-Benz wird erweitert. Die EQ-Familie soll bis Ende dieses Jahres mindestens zwei weitere Frequenzweichen umfassen. Die angekündigten EQS und EQE werden die dritte bzw. vierte Modifikation sein, für deren Bau die EVA-Plattform verwendet wurde (bisher wurden nur Limousinen auf ihrer Basis erstellt). Bei den Neuheiten handelt es sich um die ersten batteriebetriebenen Geländewagen der Marke. In der Modellpalette der Marke gibt es keine Analoga, die aufgrund des Kraftstoffverbrauchs funktionieren!
Der einzigartige EQE wird voraussichtlich rund 70 £ kosten, während der EQS bei 000 £ beginnen wird. Interessanterweise werden die Crossover EQS SUV und EQE SUV viel mit den „grünen“ Limousinen gemeinsam haben. Das Maximum an ähnlichen Merkmalen kann vor allem beim Studium der Merkmale der Ausführung von Autos gefunden werden (Autos werden produziert, auch in der AMG-Version, vielleicht die heißeste von allen).
Die Präsentation des Flaggschiffs EQS ist ein lang erwartetes Ereignis für die gesamte Automobil-Community. Kein Wunder, soll doch der Crossover künftig als Basis für den Bau eines luxuriösen Maybach-SUV dienen. Wir erinnern uns, dass das Konzept des letzteren auf der Münchner Automobilausstellung im Herbst 2021 vorgestellt wurde.
Und doch zurück zu den angekündigten neuen Produkten und deren Chips. Das „grüne“ SUV EQS trumpft mit einer Karosserielänge von 5160 mm auf, sowie sieben bequemen Sitzen im Inneren. Die offizielle Präsentation des Autos ist für April dieses Jahres geplant. Die Länge des Elektro-SUV EQE beträgt 4850 mm. Dieses Hinterradantriebswunder ist mit einem Motor ausgestattet, der maximal 530 Nm Drehmoment und 288 „Pferde“ produziert. Gleichzeitig ist die Batterie in ihren Eigenschaften recht bescheiden (90,6 Kilowatt / Stunde werden angegeben).