In Vorbereitung auf die Serienproduktion des aktualisierten Renault Duster bestand das Auto etwa hundert verschiedene Tests. Die Tests wurden sowohl im Labor als auch im Feld durchgeführt. Es wurden sowohl einzelne Komponenten als auch Baugruppen und deren gemeinsame Arbeit getestet. Sicherheitstests sind jedoch für jedes Fahrzeug am wichtigsten.
Crashtests sind der beste Weg, um das Sicherheitsniveau eines Autos zu beurteilen. Im Rahmen einer Kollisionssimulation ist es obligatorisch, den Schutzgrad von Fahrgästen und Fahrer bei einer Frontalkollision zu überprüfen. Renault hat für diesen Test eine eigene ODB65-Methode entwickelt. Die Bedingungen sind wie folgt: Die Geschwindigkeit des Autos zum Zeitpunkt der Kollision beträgt 65 km / h. Die Barriere, mit der das Auto zusammenstößt, ist eine verformbare Aluminiumwabenbarriere, die die Vorderseite eines Personenkraftwagens nachahmt. Der Aufprall fällt auf 40% der Vorderseite der Testmaschine. Es sind diese Schräg-Frontal-Kollisionen, die im wirklichen Leben am häufigsten auftreten.
Schaufensterpuppen, die lebende Menschen mit durchschnittlicher Körpergröße, Größe und Gewicht imitieren, sitzen im Testwagen auf den Sitzen der Passagiere und auf dem Fahrersitz. Sie sind mit Überlastungssensoren ausgestattet, die die Belastung der am stärksten gefährdeten Teile des menschlichen Körpers messen: Hals, Knie, Brust, Beule und natürlich, wie stark der Schlag auf den Kopf sein wird.
Die Crashtest-Methode von Renault entspricht nahezu vollständig dem internationalen ARCAP-Standard. Der Unterschied ist, dass die Geschwindigkeit des Autoherstellers etwas höher ist.
Die fraglichen Tests wurden in Togliatti durchgeführt. Gleichzeitig funktionierten alle Sicherheitssysteme einwandfrei und verursachten keine Beschwerden. Während der Kollision berührte der Dummy nicht die harten Teile des Fahrgastraums, der Airbag wurde rechtzeitig ausgelöst und der Kopf des Dummys traf genau in der Mitte. Die Windschutzscheibe blieb an Ort und Stelle und die Türen öffneten sich auch nach Verformung
Infolgedessen erhielt das Auto von 16 möglichen Punkten 14,55. Und dies angesichts der Tatsache, dass die Bedingungen härter waren als in der ARCAP vorgesehen.