Der aktualisierte KIA K3 bietet ein neues "Erscheinungsbild". Hier haben die Änderungen die Form und den Stil des Kühlergrills beeinflusst. Sein Hersteller machte es schmaler. Zusätzlich ist dieses Element jetzt mit den Scheinwerfern verbunden. Die Zeichnung der Laufoptik, Blinker, die von der Stoßstange zu den Scheinwerfern wanderten, wurde ebenfalls korrigiert. KIA und sein Logo wurden geändert.
Es wurde erstmals Anfang 2021 der Welt vorgestellt. Der KIA K3 ist das erste Fahrzeug, das mit dem neuen Markenzeichen versehen ist. In Fortsetzung der Beschreibung des "Aussehens" dieses Modells ist anzumerken, dass sich sein hinterer Teil nur in der Cerato-Limousine geändert hat. Aktualisiert, hat es einen einzigartigen Stoßfänger, der durch neu gestaltete Rücklichter ergänzt wird.
In der Kabine bleibt in der Grundkonfiguration des KIA K3 fast alles beim Alten. Hier gibt es nach wie vor analoge Geräte, ein einfaches Audiosystem mit monochromem Display. Die Top-End-Modifikationen erhielten neue Chips: ein Multimedia-System mit einem Breitbild-Bildschirm, dessen Diagonale 10,25 Zoll beträgt, ein elektronisches Armaturenbrett mit einem Display derselben Größe. Außerdem verfügt der frische Cerato über ein modernes Audiosystem mit dem Krell-Markenlogo.
Die Änderungen wirkten sich auch auf die technische "Befüllung" des KIA K3 aus. Das aktualisierte Auto war mit einer Standardinstallation für den Fernstart des Motors, einer elektrischen Feststellbremse, ausgestattet. Ein elektronischer eingebauter Assistent ermöglicht es KIA K3-Besitzern, das automatische Bremssystem im Hintergrund zu verwenden (es erkennt andere Verkehrsteilnehmer, einschließlich Radfahrer). Diese Option funktioniert auch dann, wenn der KIA K3 die hintere übergibt. Das Triebwerk der Neuheit hat sich nicht geändert. Unter der Motorhaube findet der Autoenthusiast einen 1.6-Saugmotor.