Nach einer Entscheidung des italienischen Gerichts wird der Ferrari 250 GTO als Kunstwerk eingestuft. Aus dieser Entscheidung folgt, dass das Modell nicht kopiert werden darf.
Der Grund für den Rechtsstreit war die Klage von Ferrari beim Handelsgericht von Bologna gegen die Firma Modena, die angekündigt hatte, Repliken des legendären 250 GTO zu veröffentlichen. Das Gerichtsurteil bezieht sich auf "ästhetische Designelemente und spezielle Karosserielinien", die das Auto zu einer "wahrhaft ikonischen" machen. Ferrari betonte, dass dies das erste Mal in Italien ist, dass ein Auto als Kunstwerk anerkannt wurde.
Es ist bemerkenswert, dass das Originalmodell in einer limitierten Auflage von 36 Tausend Exemplaren hergestellt wurde. Von 1962 zu 1964 Damals kostete das Coupé rund 18 tausend Dollar, heute sind Sammler bereit, zig Millionen dafür zu geben.