Die letzte Generation des 5er in der Karosserieversion des G30 wurde 2017 der Welt vorgestellt. Seitdem hat sich der Automarkt stark verändert und beliebte Autos wurden, wenig überraschend, aktualisiert. Obwohl Autoliebhaber sie recht herzlich aufgenommen haben, wird erwartet, dass die aktuelle Generation mit Beginn des Jahres 2024 nicht mehr vom Band laufen wird.
Was auch immer es war, BMW will mit den "fünf" vorerst kein Ende machen. Ein Beweis dafür sind die Fotos, von denen Spionagefotos vor relativ kurzer Zeit an das Netzwerk durchgesickert sind. Reportern gelang es, die Neuheit eines großen Konzerns in Deutschland einzufangen. Vertreter des Unternehmens fuhren sie zum Unternehmenstestgelände. Wie zu erwarten war das Auto mit Tarnfolie bedeckt. Dies hinderte die Experten jedoch nicht daran, etwas Neues über die G60 zu erfahren (dies ist der Index, den die "Fünf" erhalten).
Die neue Generation wurde auf der CLAR entwickelt, einer modularen Plattform, die auch bei der Produktion des G30 zum Einsatz kam. Interessanterweise wurde die gleiche Basis für den Bau der Elektroautos i4, iX genommen. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der G60 in einer Modifikation mit Verbrennungsmotor im Format eines Hybrids und eines reinrassigen Elektroautos auf den Markt kommen wird. Die letztgenannte Option, die möglich ist, könnte als BMW i5 bezeichnet werden, was eine gute Idee ist, wenn man an die Pläne von BMW denkt, bis 2025 mindestens 7 weitere Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Der kommende BMW i5 wird höchstwahrscheinlich sowohl als Heckantriebs- als auch als Allradantriebsversion (wie seine i4- und iX-Vorgänger) erhältlich sein. Die Leistungsanzeige wird laut Experten im Bereich von 335 bis 536 "Pferden" schwanken, was beeindruckend ist.
Das Aussehen der Neuheit (elektrisch, hybrid und mit Verbrennungsmotor) wird, gemessen an den Kurven des zum Test freigegebenen Prototyps, einzigartig sein und sich radikal von dem unterscheiden, was Fans der neuesten BMWs gewohnt sind.