Ford macht Fortschritte bei autonomen Autos: Es ist der weltweit erste Autohersteller, der Lidars einsetzt, und seine Prototypen werden unter nahezu Null-Sichtbedingungen getestet.
Um die Entwicklung und Produktion von unbemannten Fahrzeugen zu beschleunigen, gründete der französische Riese eine Tochtergesellschaft von Ford Autonomous Vehicles. Seine Hauptaufgabe wird sein, die Richtung autonomer Autos zu entwickeln. Die Macht für eine neue "Tochter des blauen Oval" war das Eigentum einer der Abteilungen des Hauptanliegens.
Ford Autonomous Vehicles LLC wird fortschrittliche Technologien für autonome Systeme entwickeln und erforschen, automatisierte Managementsysteme implementieren, unbemannte Fahrzeuge als einen vielversprechenden Service entwickeln, die Erfahrung seiner Anwendung aus der Sicht des Kunden verbessern und Geschäftsstrategien für diesen Geschäftsbereich entwickeln.
Die Hauptkapazität der neuen Tochtergesellschaft, die ausländische Investitionen anziehen kann, wird auf dem Ford-Campus in Detroit angesiedelt sein. Argo AI, ein Start-up, das am autonomen Systementwicklungsprogramm des französischen Konzerns teilnimmt, wird in die Treuhandschaft des etablierten Unternehmens wechseln.
Ford plant, in die Entwicklung autonomer Autos bis 2023 pro Jahr im Wert von etwa 4 Milliarden Dollar zu investieren, von denen 1 Milliarden Dollar für Argo AI bereitgestellt werden.
Darüber hinaus wird Ford die von Joe Hinrix geleitete globale Geschäftseinheit auflösen, die jetzt die Division Information Technology und ein globales System zur Auftragsabwicklung umfasst, das Prozesse, Teams und Technologien aus all diesen Einheiten im Ford-Fertigungssystem integriert. So wird der Direktor der Informationstechnologie und Vizepräsident der Gesellschaft Jeff Lemmer Hinriksu verantwortlich sein.
Dank dieser Umstrukturierung wird das Unternehmen die Möglichkeit haben, die Integration und Nutzung von Technologien in seinem internen System zu beschleunigen, um die Produktionsprozesse weiter zu optimieren, die Produktion von Neuwagen zu beschleunigen und die Effizienz der Investitionen zu steigern und die Lagerbestände zu reduzieren.