Schnelle und leistungsstarke Autos der Audi S-Serie werden massiv von Benzin auf Diesel umgestellt. Dieser Trend hat bereits Modelle wie S6, S7, SQ7 und SQ8 beeinflusst. Im S6-Fahrzeug wurde jedoch beschlossen, den Gasmotor wieder in Betrieb zu nehmen.
Die Vorgängergeneration S6 verwendete einen 4.0-Liter-V8-Motor mit zwei Turbinen und einem S tronic-Robotergetriebe. Jetzt wird dieser Haufen nicht verwendet. Die neue Version der Limousine verwendet den 2,9-Liter V6, entnommen aus RS4 und RS5. In der Business-Limousine wurde es zusätzlich mit einer elektrischen Aufladung ausgestattet, die den Betrieb der Turbinen erleichtert. Es wird von einem Bordnetz mit einer Spannung von 48B betrieben, das von einem Lithium-Ionen-Akku gespeist wird. Und obwohl die Turboaufladung die Endleistung nicht erhöhte (450 PS und 600 Nm), konnte der Motor früher seinen maximalen Schub erreichen.
Die Roboterbox ist der 8-Gang "automatischen" ZF unterlegen. Der proprietäre Allradantrieb Quattro ist ebenfalls erhalten geblieben. Gleichzeitig steigern deutsche Autohersteller mit jeder Generation die dynamische Leistung ihrer Autos. Eine Ausnahme bildet der Audi S6. Selbst der neue elektronisch geladene Motor mit einem zusätzlichen Schub von 50 Nm konnte seinen Vorgänger nicht übertreffen: Die Beschleunigung blieb gleich - von 0 auf 60 Meilen pro Stunde in 4,4 Sekunden. Das Benzinmodell wurde jedoch spürbar schneller als das Dieselmodell, dessen Beschleunigung 5,0 Sekunden dauerte.